Kleingruppenseminar im Seminarhaus Plettenberg am 12. Dezember 2020.
Kontakt und Anmeldung direkt beim Seminarhaus Plettenberg
Online-Kurs in der VHS Cloud ab 09.03.2020
Umfang: Sechs Kursabende
Viele träumen vom eigenen Podcast – und immer mehr machen es wirklich. Ideen sind oft ausreichend vorhanden. Aber wie funktioniert das alles? Thema, Inhalt, Umsetzung – eine nähere Beschäftigung mit dem Thema wirft oft Fragen auf. Dann bestehen oft technische Hürden – Ton, Aufnahme, Schnitt: Wie macht man das und welche Technik braucht es dafür? Wie kommt der Podcast überhaupt in die Stores und auf die relevanten Plattformen? Und schließlich: Sprache, Stimme und die richtige Ansprache des Publikums…
In diesem Online-Kurs werden unterschiedliche Formen von Podcasts thematisiert, Zielgruppen und deren Hörgewohnheiten, Technik, Software und Plattformen sowie die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung. Ganz praktisch erarbeiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt ihren eigenen Podcast zu einem beliebigen Thema. Das Ergebnis wird online präsentiert und besprochen.
Der neue Kurs startet am 09.03.2021 um 19:00 Uhr. Veranstalter ist die Volkshochschule des Kreises Olpe. Über die VHS Cloud ist das Kursangebot bundesweit zugänglich.
Weitere Inofs und Anmeldung folgen!
Menschen sind wie Marken. Die einen haben eine große Strahlkraft, andere führen ein Schattendasein – obwohl das „Produkt“ im Kern gut ist.
Was macht eine Marke erfolgreich und wie wird ein Mensch zur Marke? Wie kommuniziert mein Gegenüber und wie finde ich den Zugang zu ihm? Das sind die zentralen Fragen des Kurses.
Beispiele erfolgreicher Marken und Menschen vermitteln eine erste Idee der Markenbildung. In vertiefenden Übungen entwickeln die Teilnehmer Ansätze eines eigenen, persönlichen Markenbildes. Sie lernen, sich in das Kommunikationsverhalten von Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Mitmenschen einzufinden und adressatengerecht zu kommunizieren.
Seminarhaus Plettenberg, zwei Termine:
19.09.2020, 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Teil 1 – Markenführung und Personal Branding
26.09.2020, 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Teil 2 – Vom Lebenslauf zur Lebensgeschichte
490,- Euro pro Person inkl. Handout/ Schulungsunterlagen, Getränken sowie kleinem Catering
Preise zzgl. MwSt.
Weitere Inofs und Buchung: seminarhaus-plettenberg.de
Was sind das eigentlich für Leute - meine Kunden, meine Leser, meine Follower - meine Zielgruppen?
Wie leben diese Menschen, wo kommen sie her und wie kann ich sie am besten erreichen?
Für welche Botschaften sind sie empfänglich? Welche Medien nutzen sie und was haben sie für Bedürfnisse?
Lassen sich neue Märkte durch den Zugang zu neuen Zielgruppen erschließen?
Um diese Fragen geht es in dem Workshop
„Kampagnen, Kunden, Konsumenten: Zielgruppen und Lebenswelten in Marketing und PR".
Mithilfe eines strukturierten Gesellschafts- und Zielgruppemodells erhalten indifferente Zielgruppen klare Konturen.
Der Workshop beleuchtet sowohl den B2C- als auch den B2B-Bereich. Kurze Einspielfilme geben Einblicke in die Lebenswelten und Bedürfnisse der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. In praktischen Übungen werden daraus repräsentative Biografien mit Gesichtern und Namen - face to face with the customer sozusagen.
18.09.2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Preis: 590,- Euro pro Person inkl. Handout/ Schulungsunterlagen, Getränken und kleinem Catering
Preise zzgl. MwSt.
Weitere Inofs und Buchung: seminarhaus-plettenberg.de
2019 haben rund ein Viertel aller Bundesbürger angegeben, zumindest gelegentlich Podcasts zu hören. Damit ist der Podcast auch ein zunehmend interessanter, leicht konsumierbarer Kanal für die Unternehmens- und Produktkommunikation mit potenziell hoher Reichweite. Die Einsatzfelder sind vielfältig – in der B2C- und B2B-Kommunikation, für die interne Kommunikation oder auch im Employer Branding.
Das Seminar thematisiert unterschiedliche Formen von Podcasts, Zielgruppen und deren Hörgewohnheiten, Technik, Software und Plattformen sowie die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung. Mithilfe von Best-Practice-Beispielen sowie konkreten Ideen und Tipps gibt es einen grundlegenden Überblick über gestalterische und technische Möglichkeiten für die Erstellung eines eigenen Unternehmens-Podcasts.
16.09.2020, 09:00-13:00 Uhr
IHK Siegen, Bernhard-Weiss-Saal,
Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen
Eintritt frei, Plätze begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldung bei der IHK Siegen
Ein Schlag ins Kontor: Die Leipziger Buchmesse wurde abgesagt. Es ist nun mal Virenalarm. Eine tolle Gelegenheit für Austausch und Begegnung entfällt, und damit auch die Buchpräsentation von „PR für Freiberufler“.
Shit happens. Blöd für Bücherfreundinnen, -freunde und Autorinnen und Autoren. Nun gut, dann machen halt alle online ordentlich Alarm. Unter dem Hashtag #buecherhamstern präsentieren Verlage und Autoren ihre Messeneuheiten in den sozialen Netzwerken. Und der GABAL Verlag wird zur ursprünglichen Messezeit verstärkt mit Aktionen online gehen. Außerdem gibt es bis auf weiteres Bücher aus dem hauseigenen Sortiment kostenfrei direkt im Verlagsshop.
Es lohnt sich vorbeizuschauen: gabal-verlag.de
Auf der Leipziger Buchmesse ist Daniel Fitzkes neues Buch „PR für Freiberufler“ unter den Messeneuheiten beim GABAL Verlag in Halle 4, Stand C207. Am 14. März gibt der Autor persönlich Einblicke in das neue Buch und führt in die Thematik ein.
Vortrag: PR für Freiberufler – Vom erfahrenen Profi zum gefragten Experten. Die wichtigsten Techniken und Strategien zur Verbesserung der eigenen medialen Präsenz.
Datum: 14.03.2020
Uhrzeit 15:00 – 15:30
Ort Fachforum 1: Halle 5, Stand E600
GSA-Regionalgruppe Köln/ Düsseldorf: Workshop mit Daniel Fitzke
Du möchtest Redner werden oder bist schon auf Bühnen unterwegs, dann komm vorbei und genieße einen unterhaltsamen und wertvollen Abend mit erfahrenen Kollegen & Kolleginnen.
Hierbei handelt es sich um eine No-Budget Veranstaltung. Keiner der Akteure verdient an dieser Veranstaltung. Alle Beteiligten, auch die Gast-Redner, sind ehrenamtlich dort.
Zur Kostendeckung für Miete, Getränke und Co. nehmen wir Eintritt:
10,00 €: GSA-Mitglieder
20,00 €: Gäste
Termin - Achtung, verschoben. Neuer Termin folgt!
Mittwoch, 22. Januar 2020
Was sind das eigentlich für Leute - meine Kunden, meine Leser, meine Follower - meine Zielgruppen? Wie leben diese Menschen, wo kommen sie her und wie kann ich sie am besten erreichen? Für welche Botschaften sind sie empfänglich? Welche Medien nutzen sie und was haben sie für Bedürfnisse? Lassen sich neue Märkte durch den Zugang zu neuen Zielgruppen erschließen?
Um diese Fragen geht es in dem Workshop „Kampagnen, Kunden, Konsumenten: Zielgruppen und Lebenswelten in Marketing und PR“. Mithilfe eines strukturierten Gesellschafts- und Zielgruppenmodells erhalten indifferente Zielgruppen klare Konturen. Kurze Einspielfilme geben Einblicke in die Lebenswelten und Bedürfnisse der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. In praktischen Übungen werden daraus repräsentative Biografien mit Gesichtern und Namen - face to face with the customer sozusagen.
05.12.2019 | 09:00 – 13.00 Uhr
IHK Siegen, Bernhard-Weiss-Saal,
Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen
Eintritt frei!
Anmeldung bis 02.12.2019 unter https://events.ihk-siegen.de/anmelden/379/
Schreibblockaden hatten wir alle schon mal. In der Schule, an der Uni, als Hobby- oder Berufsschreiber. Gerade wenn es gut werden soll, passiert es: Plötzlich geht es nicht weiter und nichts ergibt mehr einen Sinn. Produktivität: scheinbar null. Nur der Papierkorb sieht nach Arbeit aus. Eine Schreibblockade? Nein! Eine Phase im kreativen Prozess! Denn Kreativität braucht Zeit. Wenn Sie den Prozess kennen, können Sie ihn bewusst gestalten.
Der kurzweilige Impulsvortrag erklärt den Ablauf kreativer Prozesse und warum ein bisschen Langeweile immer dazu gehört. Außerdem setzt er Trigger für Kreativität und vermittelt einfache Methoden, um kreative Prozesse einzuleiten und ungestört ablaufen zu lassen.
Mittwoch, 27. März 2019, 19:00 - 20:30 Uhr
Weiterbildungszentrum der Volkshochschulen des Kreises Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34, 57462 Olpe, Raum +3.01
Entgelt: 12,00 EUR
Voranmeldung erforderlich! Anmeldung unter https://www.vhs-kreis-olpe.de
Am Donnerstag dem 13. Dezember stellt Daniel Fitzke sein Buch „Schreibblockaden lösen“ im Attendorner Studio A vor. Erst vor kurzem präsentierte der Autor sein Erstlingswerk auf der Frankfurter Buchmesse. Für jeden, der Texte zu Papier bringen möchte, ist das Buch ein Ratgeber.
In Frankfurt lernte er Peter Dreißig von der „Nachtpeter Erzählwerkstatt“ aus Leipzig kennen. Dieser präsentierte ein Spiel, das mit Karten spontane Szenen und Ideen entstehen lässt. Daraus können dann Geschichten werden. Daniel Fitzke war davon so begeistert, dass er ihn spontan zu seiner Buchvorstellung einlud. Peter Dreißig sagte zu, und wird zusammen mit ihm den Abend gestalten.
So ganz ohne Musik geht aber im Studio A nichts. Viktoria Korte und Jan Backhaus aus dem Team im Antiquariat, werden den Abend musikalisch bereichern. Viktoria wird einige Eigenkompositionen vorstellen.
Man darf sich auf einen spannenden Abend freuen der um 19.30 Uhr beginnt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Um einen Platz sicher zu haben, bittet das Team um kurze namentliche Anmeldung unter kra2@online.de! Es besteht nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen und darum zählt: Wenn voll, dann voll!
Studio A
Donnerstag, 13.12.2018
Hansastraße 14, 57439 Attendorn
Frankfurter Buchmesse, 10.-14-10.2018
Halle 3.1, Stand D1, GABAL Verlag
Veranstaltung der GSA Regionalgruppe Hamburg.
Mittwoch, 04.07.2018, 18:00 Uhr
Dienstag, 24. April 2018, Deutsche Presseakademie, Berlin.
Best Case im Rahmen der Tagung Redenschreiben.
Anmeldung und Infos unter https://bit.ly/2KkYkAv